Biografie

Prof. Dr. Winfried Alberti lebt als pensionierter Arzt und aktiver Fotograf in Essen

Lange bevor es für Winfried Alberti zur Diskussion stand Mediziner zu werden, war schon seine Faszination für die Fotografie geweckt. Das Geld für seine erste Spiegelreflex-Kamera, eine „Contaflex“ von Zeiss Ikon, verdiente er sich mit 16 Jahren als Ferienjobber auf dem Bau.

Später als Arzt und Wissenschaftler auf internationalen Kongressen unterwegs, wurde die Fotografie zur Leidenschaft. Mit kreativer Neugier machte sich Alberti unter feinfühliger, atmosphärischer Nutzung des Lichts zu den verschiedenen Tages-, Nacht- und Jahreszeiten ein ganz eigenes Bild von fremden wie heimatlichen Landschaften, Städten, Architektur, Kunst und Lebensart. Inzwischen birgt sein Archiv Zehntausende Bilder von Reisen nach Venedig, Mailand, der Toskana, Rom, Paris, Prag, Istanbul, Kuba und China.

Einen ganz besonderen Raum nehmen die beiden größten Städte Deutschlands – Berlin und Hamburg ein – die lange Jahre beruflich und private Lebensmittelpunkte des Mediziners und Fotografen waren und denen er noch heute tief verbunden ist.

Als Alberti von 1996 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2007 Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf tätig war, ließ er die nüchtern-sterile Klinikatmospähre mit beeindruckenden großformatigen Bildern aus seiner opulenten Venedig-Sammlung auflockern. Ihm gelang damit, explizit wohl gerade auch wegen des viel zitierten „morbiden Charmes“ der weltberühmten Lagunenstadt, bei sehr vielen der oft ja lebensbedrohlich erkrankten Patienten und deren Angehörigen einen gerne und dankbar angenommenen „Ablenkungseffekt“, der häufig zu angeregten, begeisterten Gesprächen über eigenen Erinnerungen und Erlebnisse führte. 

Diese Begeisterung von Patienten und Besuchern wurde schließlich 1998 Anlass zu einer viel beachteten ersten Ausstellung – „Carneval in Venedig“ –  im gläsernen Foyer der Hamburger Axel-Springer-Passage. Es folgten etliche Ausstellungen in Hamburg und Berlin, Medien-Veröffentlichungen, Fotobücher- und Kalender...